IM ÜBERBLICK:
Genre: Thriller
Seiten: 400 Seiten
Preis: € 9,99
Verlag: Ullstein
ISBN: 978-3548285375
Erschienen am: 11. Oktober 2013
Zum Buch:
„Drecksspiel“ ist der Auftakt einer neuen Reihe um den Protagonisten David Gross. Hinter dem Pseudonym Martin Krist verbirgt sich der Schriftsteller Marcel Feige, welcher unter diesem Pseudonym bereits einen Thriller („Die Mädchenwiese“ 2012) sowie drei E-Books veröffentlicht hat.
Das Cover gefällt mir wirklich unglaublich gut. Besonders die farbliche Gestaltung hat es mir angetan. Der Name des Autors sowie der Titel sind erhaben und glänzend und auch die grüne Wand mit den Türen ist mit einem Glanzlack überzogen.
Zum Inhalt (laut Buchrückseite):
„ER KANN ALLES MIT MIR MACHEN, SOLANGE ER NUR MEINE TOCHTER VERSCHONT!“
Schlüssel rasseln an der Tür. „Ich hab mich hübsch gemacht“, haucht Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Sein Hand streift ihren Nacken. Sie neigt den Kopf und … sieht Handschuhe voller Blut. Finger schließen sich um ihre Kehle. Als sie wieder zu sich kommt, ist sie an einen Stuhl gefesselt. Vor ihr ein fremder Mann. Nur ein Gedanke peinigt sie in diesem Moment: Er darf Millie nicht finden! – Hannahs Tochter schläft im Zimmer nebenan…
Der erste Satz: Caro sieht dem Tod in die Augen.
Meine Meinung:
Dieser Thriller ist eigentlich ganz nach meinem Geschmack: rasant, spannend, komplex und blutig. Er vereint drei Haupthandlungsstränge:
1. den Fall von Hannah, die von einem Fremden überwältigt wird und die bereits in der Inhaltsbeschreibung erwähnt wird,
2. die Entführung von Shirin Rosenfeldt, der Tochter einer angesehen Familie, sowie
3. den Mord an der Prostituierten Leyla.
Jeder dieser Fälle hat einen eigenen Protagonisten (Hannah, die sehr um ihre kleine Tochter Millie bangt, David Gross, der mit der Entführung Shirins betraut wird und Toni, ein drogensüchtiger Polizist, der Leyla persönlich gekannt hat). Die Perspektiven wechseln sehr häufig nach kurzen Abschnitten, wodurch alle Beteiligten, auch die Nebencharaktere, auf welcher Seite des Gesetztes sie auch stehen mögen, zu Wort kommen.
Der Schreibstil des Autors hat mich sehr angesprochen und auch die vielen Perspektivenwechsel finde ich sehr gelungen. Von der Thematik her ist dieser Thriller wirklich sehr düster und blutig und deckt von Drogenkonsum, Prostitution und einem „Paten“ über Entführung, Erpressung und Folter bis hin zu Mord alles ab. Auch die „Ermittler“ sind nicht frei von Fehlern und auch bei David Gross wird sehr schnell klar, dass er alles andere als eine friedvolle, blumige, glückliche Vergangenheit hatte.
Einen Kritikpunkt habe ich allerdings. Der eigentliche Hauptprotagonist, David Gross, kommt für meinen Geschmack zu wenig zum Zuge, bzw. er bleibt als Charakter einfach etwas blass. Er tut sich nicht als Hauptprotagonist hervor, sondern verbleibt auf einer Stufe mit den übrigen Beteiligten. Ich hoffe natürlich, dass sich das im nächsten Band ändert, weil ich glaube, dass David Gross ein interessanter Protagonist mit viel Potenzial ist.
Schön ist, dass es zu Beginn des Buches ein Personenregister und auf der Innenseite des hinteren Einbandes einen Steckbrief zum Protagonisten David Gross gibt.
Ich freue mich sehr auf den nächsten Band und werde auch „Die Mädchenwiese“ noch lesen!
Vielen Dank an die , die mir dieses Buch zugeschickt haben.
(Quellen: Alle Angaben zu „Im Überblick“ von Amazon.de)